Das königliche Interview:

Schützenkönigspaar 2007/2008

Sylvia und Helmut Jung

 

Wir wollen unseren Gästen auf der Internetseite unsere neue Schützenkönigin 2007/2008 - Sylvia Jung - etwas näher vorstellen. Sie ist nach Ursula Gladbach (1991) und Katharina Kayser (1996) erst die dritte weibliche Titelträgerin in der Liste der Ahremer Schützenköniginnen und Schützenkönige.

Wir trafen sie mit ihrem Ehemann Helmut bei den Schützenfesten in Gymnich und Lechenich und anschließend noch einmal kurz in der königlichen Residenz in der Gennerstrasse zu Ahrem. Wir haben ihnen folgende Fragen gestellt, die sie uns gerne und voller Lebensfreude beantwortet haben.

Frage: Sylvia, noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Goldenen Schuss auf den Königsvogel! War es beabsichtigt oder geplant, dass du und/oder dein Mann den Vogel abschießt?

Sylvia Jung:
Es war schon mal öfters andiskutiert worden und in diesem Jahr haben wir es dann mal vorsichtig geplant. Aber sagen wir es mal so, es ist immer Glück dabei. Es hängt auch davon ab, wie viele Konkurrenten es gibt. Letztendlich blieben aber Helmut und ich im Königsschießen übrig und da hätte der Vogel auch schon viel früher, d. h. bei einem Schuss von Helmut fallen können. Das Glück war halt auf meiner Seite.

Frage: Was hast du gedacht, als der Vogel auf dem Weg nach unten war?

Sylvia Jung:
Ich war unheimlich nervös und hatte während der gesamten Zeit des Vogelschießens so ein komisches Gefühl in der Magengegend. Ich dachte, hoffentlich fällt er bald, dann haben die Bauchschmerzen wenigstens ein Ende. Letztendlich war ich froh, dass er dann irgendwann unten war.

Frage: Was hast Du gedacht, als es hieß: du bist jetzt die Ahremer Schützenkönigin?

Sylvia Jung:
Ich dachte: Gott sei Dank! Wie gesagt, ich war froh. Ich hatte die ganze Zeit zwei Leute bei mir, einen rechts und einen links, zum Händchenhalten, weil ich so nervös war. Als es dann feststand, war ich doch glücklich, dass ich es meinem Mann mal - mit etwas Glück natürlich -gezeigt habe, wie man so einen Königsvogel bezwingt und von der Stange runter schießt.

Frage: Wie gefällt dir das Amt als Schützenkönigin?

Sylvia Jung:
Sehr gut, ich mache das sehr gerne. Und für mich ist es eine große Ehre die Ahremer Bruderschaft ein Jahr lang als Schützenkönigin zu repräsentieren. Hoffentlich bleibt die Unterstützung der Schützenbruderschaft
so großartig wie ich das beim Besuch der auswärtigen Schützenfeste in Gymnich und Lechenich erleben durfte.

Frage: Ist die Königskette mit fast 4 KG Gewicht für eine Frau nicht zu schwer?

Sylvia Jung: Wie gesagt, ich bin sehr stolz,, Schützenkönigin zu sein, und dazu gehört nun mal auch die große Königskette bei den Festzügen zu tragen. Ich schaffe das schon!

Frage: Was sagen denn eure beiden Kinder zu euch als Königspaar?

Helmut Jung: Die beiden sind ja praktisch seit ihrer Geburt Mitglied in der Bruderschaft und mit dem Schützenwesen in Ahrem und in einer „schützenverrückten“ Familie aufgewachsen. Die finden Mama und Papa als Königspaar „echt cool“.

Frage: Wie war denn die Reaktion von Sylvias Eltern – Theo und Käthe Schwister -, die ja vor genau 30 Jahren als Königspaar der Ahremer Bruderschaft Königserfahrung gesammelt haben?

Sylvia Jung: Die beiden sind richtig glücklich über meinen Goldenen Schuss und sehr, sehr froh, dass sie das noch miterleben dürfen. Mama hat vor Schützenfest immer zu mir gesagt: „ Hal dropp, Kind!“ Dass es jetzt genau 30 Jahre auch mir und meinem Mann geglückt ist, ist sicherlich Zufall! Da haben wir vorher nicht darüber nachgedacht.

Frage: War es schon immer ein Traum von dir Schützenkönigin zu sein?

Sylvia Jung: Ja, das kann ich schon sagen. Irgendwie war es schon ein Traum auch einmal diesen Titel zu erringen, weil ich ja auch schon im Jugendbereich meine Treffsicherheit unter Beweis gestellt habe. 1988 war ich ja z. B. schon Jungschützenkönigin. Und seitdem ich meinen Mann kenne, habe ich mich auch darauf gefreut, irgendwann einmal in meinem Leben richtige Schützenkönigin
zu werden.

Frage: Wann ward ihr den Dienstagmorgen nach Schützenfest im Bett?

Sylvia Jung: Wir waren wohl so gegen halb 3, oder 3 Uhr zu Hause, aber noch nicht im Bett. Es haben uns ja so viele Schützen nach Hause begleitet wie das in Ahrem Tradition ist! Die haben wir nach dem Ende des Krönungsballes bei uns zuhause alle noch beköstigt. Ich glaube, dass es schon langsam hell wurde, als wir dann letztlich müde, aber doch sehr glücklich ins Bett gefallen sind.

Frage: Wie hat euch der Krönungsball gefallen?

Sylvia Jung: Ja, es war eine super Stimmung im Festzelt und bei der Krönungszeremonie selbst sind mir dann fast vor Freude die Tränen gekommen, als Pater Kelzenberg mir die Königskette umhängte und mir das Königinnendiadem aufsteckte. Das war schon sehr emotional! Aber auch die Fahrt in der Königskutsche beim abendlichen Fackelzug durch das festlich geschmückte Ahrem wird uns ein unvergessliches Erlebnis bleiben.

Frage: Welcher Schützenfesttag ist euer Lieblingstag?

Sylvia Jung: Eigentlich haben alle drei Schützenfesttage ihren besonderen Reiz. Wir haben da in dem Sinne keinen Lieblingstag und gehen über das gesamte Schützenfest zu allen Veranstaltungen. Schützenfest gibt es ja schließlich nur ein Mal im Jahr, oder!?

Frage: Wie findet ihr die Internetpräsenz unserer Bruderschaft?

Helmut Jung: Da ist man rund um den Verein immer gut und aktuell informiert. Wir schauen regelmäßig auf die Website, vor allem auch wegen der Fotos!

Frage: Habt ihr ein Lebensmotto?

Helmut Jung: Das ist eine schwierige Frage, o Gott o Gott. Der Kölsche sagt: Et kütt wie et kütt. Auch wir versuchen den Tag so zu leben, wie er kommt. Wir schauen optimistisch in die Zukunft und wollen unseren beiden Kindern Katrin und Andreas grundsätzlich ein positives Denken vermitteln. Aber ob man das so als Lebensmotto formulieren kann!?

Frage: Was würdet ihr euch wünschen, wenn ihr einen Wunsch bei einer guten Fee frei hättet?

Sylvia Jung: Wir wünschen uns, dass wir noch lange gesund und glücklich und gemeinsam mit unseren Kindern zusammen leben dürfen.

Frage: Was ist für euch beide das Wichtigste im Leben?

Sylvia Jung: Das Wichtigste für uns sind eindeutig unsere Kinder, Katrin und Andreas. Wir sind dankbar und glücklich, dass wir die beiden haben, obwohl es ja manchmal auch mit Stress verbunden ist.

Frage: Hilft dir dein Mann im Königsjahr im Haushalt?

Sylvia Jung:
Ja er hilft, wann immer er zuhause ist. Wenn ich ihm z.B. sage, dass er Staubsaugen soll, dann macht er das aber auch. Helmut ist zuhause sehr kooperativ und verbringt auch den größten Teil seiner Freizeit mit den Kindern.

Wir bedanken uns bei unserem Schützenkönigspaar Sylvia und Helmut Jung für das sehr interessante Gespräch und wünschen ihnen ein erlebnisreiches und unvergesslich schönes Königsjahr an der Spitze der St. Johannes Schützenbruderschaft Ahrem 1925 e.V.!


zurück